Druckarten
Im Selbstgestalten-Bereich sowie im Spreadshop ist Digitaldruck als Standarddruckart voreingestellt. Als Kunde kannst Du die Druckart jedoch zu einer Plottdruckart ändern, sofern das gewählte Design dafür geeignet ist. Klicke dazu einfach auf das Design. Die Farbauswahl für Flex-, Flock und Spezial-Flexdruck öffnet sich automatisch, wenn sie verfügbar ist.
Digitaldruck
Durch einen Computer gesteuert werden die Farben auf das Produkt gesprüht und fixiert. Digital Direkt ist unsere Standarddruckart und wird am meisten verwendet. Dein Shirt hat das beste Druckergebnis verdient. Deshalb bedrucken wir die meisten unserer Produkte standardmässig mit dem Druckverfahren Digital Direkt. Dies bietet u. A. folgende Vorteile:
- Verfügbar für alle Dateiformate
- Brillante Druckergebnisse
- Geschmeidige Oberfläche dank direkt eingefärbtem Material
Waschtests für beste Druckergebnisse
Bevor ein Produkt in unser Sortiment aufgenommen wird, testen wir in unserem Testlabor ausgiebig, welche Ergebnisse der Druck mit Digital Direkt liefert. Nur ausgezeichnete Brillanz und Echtheit der Farben bestehen die Prüfung. Ausserdem müssen Produkte 10 Waschgänge überstehen, ohne an Farbintensität zu verlieren. Erst dann erfüllen sie unsere hohen Qualitätsansprüche.
Die optimale Druckart für jedes Produkt
Vereinzelte Produkte sind nicht mit dem Digital Direkt-Verfahren kompatibel und werden daher mit anderen Druckarten wie z.B. Plottdruck bedruckt. Das betrifft vor allem Artikel mit niedrigem Baumwollgehalt oder Taschen und Rücksäcke, die aufgrund ihrer Form nicht in die Druckmaschinen passen.
Einstellungen für brillante Farben
Auf dem Monitor können Farben durchaus anders erscheinen als bei dem Druckergebnis. Wurde Dein Monitor nicht speziell kalibriert, wird der Druck wahrscheinlich Deinen Wünschen entsprechen, wenn die Farben auf dem Monitor etwas zu grell erscheinen.
Thermosublimation
Das Design wird zunächst auf eine Transferfolie aufgebracht und anschliessend unter Hitze auf das Produkt aufgedampft.
- Wird verwendet für Accessoires wie Tassen und Handyhüllen
- Verfügbar für alle Dateiformate
- Benötigte Mindestauflösung bei Pixelgrafiken: 400dpi
- Die Oberfläche des Produkts wird eingefärbt.
Digital Transfer/ Laser Transfer
Das Design wird zunächst auf eine Transferfolie aufgebracht und anschliessend unter Hitze auf das Produkt gepresst. Weisse Produkte erhalten eine transparente, farbige Produkte eine weisse Transferfolie.
- Wird verwendet für Accessoires wie Taschen oder Caps
- Verfügbar für alle Dateiformate
- Die matte Folie ergibt ein leicht sprürbares Motiv auf dem Produkt.
Flexdruck (glatt)
Das Design wird aus der matten Folie ausgeschnitten und anschliessend unter Hitze auf das Produkt gepresst.
- Geeignet für Text und kleinere Designs (z.B. Logos)
- Die Druckvorlage ist eine Vektorgrafik
- Maximal 3 Farben pro Design.
Flockdruck (samtig)
Das Design wird aus der samtigen Folie ausgeschnitten und anschliessend unter Hitze auf das Produkt gepresst.
- Die Druckvorlage ist eine Vektorgrafik
- Maximal 3 Farben pro Design
- Das Design hebt sich leicht vom Produkt ab und fühlt sich flauschig an.
Spezial (Flexdruck)
Bei dieser besonderen Art des Flexdrucks verwenden wir Folien mit auffälligem Effekt, z.B. glitzernd oder im Dunkeln leuchtend.
- Die Druckvorlage ist eine Vektorgrafik
- Geeignet für Text und einfache Designs
- Maximal eine Farbe pro Design.